Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Filipendula vulgaris (Knollige Spierstaude, Kleines Mädesüß)

Regionale Verbreitung

Im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz kommt die Pflanze in der Eifel und im Mittelrheingebiet vor. Zudem gibt es einzelne Nachweise im Gutland und im Moseltal. Im Hunsrück, im Nordpfälzer Bergland, in Rheinhessen und im Rhein-Main-Tiefland wurde sie lückenhaft nachgewiesen. Des Weiteren gibt es einzelne Vorkommen in der Rheinebene, in der Rheinaue, im Pfälzerwald und entlang der Deutschen Weinstraße.

Ökologie

Ziemlich selten auf Magerrasen und in Saumgesellschaften; auf sommerwarmen, ziemlich trockenen bis wechselfeuchten, sehr nitratarmen aber ansonsten mineralkräftigen, neutralen bis basischen, oft kalkhaltigen, humosen Lehm- oder Tonböden; Halblichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Knollige Spierstaude, Kleines Mädesüß, Filipendula vulgaris


ArtenFinder-Meldekarte