Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Sedum sexangulare (Milder Mauerpfeffer)

Regionale Verbreitung

In der Pfalz in allen Naturräumen nachgewiesen, in der Rheinebene und im Nordpfälzer Bergland weit verbreitet. Außerdem im Mittelrheingebiet und in Teilen des Moseltals und der Osteifel weit verbreitet. Vereinzelt auch im Westerwald zu finden.

Ökologie

Sehr zerstreut in Pioniergesellschaften besonnter Stellen, auf Felsköpfen, in Sandfeldern, auf Mauerkronen und an Dämmen; auf ziemlich trockenen, äußerst nitratarmen, meist kalkhaltigen, neutralen bis basischen, humus- und feinerdearmen Sand- und Steinböden; Halblicht- bis Lichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
2.5%
5%
7.5%
10%
12.5%
15%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Milder Mauerpfeffer, Sedum sexangulare


ArtenFinder-Meldekarte