Im Mittelrheingebiet und dem nordöstlichen Moseltal zu finden. Vereinzelte Funde auch in der südlichen Rheinaue.
Ökologie
Selten und meist unbeständig auf Schuttpplätzen, an Wegrändern in Waldverlichtungen auf stickstoffreichen, mäßig trockenen, sandigen bis steinigen Lehmböden. Wärmeliebende Lichtpflanze.
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).