Die Pflanze wurde in ganz Rheinland-Pfalz lückenhaft nachgewiesen. Aus dem Westerwald und dem Pfälzisch-Saarländischen Muschelkalkgebiet gibt es weniger Nachweise.
Ökologie
Ziemlich häufig an Ufern, Gräben, Bächen, in Nasswiesen, Röhricht- und Seggenbeständen, in Bruchwäldern und Weidengebüschen; auf nassen, periodisch überschwemmten, mäßig nitrathaltigen, in etwa neutralen, luftarmen Böden; Halblichtpflanze
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
2%
4%
6%
8%
10%
12%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024 Art: Wasserminze, Mentha aquatica