Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Limodorum abortivum (Violetter Dingel)

Regionale Verbreitung

Die Art ist im Mittelrheingebiet ausgestorben bzw. verschollen. Es existieren noch einzelne Nachweise im Moseltal und im Gutland. Zudem gibt es einen Fundpunkt im Pfälzisch-Saarländischen Muschelkalkgebiet.

Ökologie

Sehr selten in schattigen und feuchten Laub- und Nadelwäldern auf warmen, kalkhaltigen Böden

Blütezeit

Mai - Juni

Vegetative Merkmale

Gesamte Pflanze violett überlaufen, in der Knospe spargelartig bis 80 cm hoch

Blütenmerkmale

Lockerer Blütenstand, Deckblätter länger als der Fruchtknoten, Blüten purpurn bis weiß, etwa 4 cm groß, seitliche Sepalen abstehend, Petalen kurz, ungeteilte Lippe mit welligem Rand, Sporn abwärts zeigend

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
25%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Violetter Dingel, Limodorum abortivum


ArtenFinder-Meldekarte