In Rheinhessen und in der Rheinebene nachgewiesen. Dort befindet sich die Art derzeit offensichtlich in Ausbreitung und besiedelt sogar neue Gebiete im Nordpfälzer Bergland, im Pfälzerwald und an der Deutschen Weinstraße.
Ökologie
Sehr selten im Röhricht stehender oder langsam fließender Gewässer, an Ufern und in Gräben; auf basenreichen, humosen oder rohen Ton- und Schlickböden mit in der Regel wechselndem Wasserstand; verträgt zeitweise Trockenheit; Lichtpflanze
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).