Gefäßpflanzen in und um Rheinland-Pfalz

Corynephorus canescens (Silbergras)

Regionale Verbreitung

Im Norden von Rheinland-Pfalz wurde die Art in den meisten Gebieten nicht nachgewiesen. Im Westerwald sind die Bestände ausgestorben bzw. verschollen. Einzelne Vorkommen gibt es im Gutland, im Moseltal und im Rhein-Main-Tiefland. Zudem gibt es in Rheinhessen und der Pfalz lückenhafte Nachweise.

Ökologie

Selten in lückigen Pionierrasen auf Flugsand-Dünen, auf Brachen, an Wegen, in Sandgruben und lichten Kiefernwäldern; auf trockenen und im Sommer stark erwärmten, nährstoffarmen, neutralen bis sauren, meist humus- und feinerdearmen, lockeren Sandböden der Tieflagen; Lichtpflanze

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
2%
4%
6%
8%
10%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Silbergras, Corynephorus canescens


ArtenFinder-Meldekarte