In der Osteifel, im Landstuhler Bruch, im Pfälzisch-Saarländischen Muschelkalkgebiet und im Pfälzerwald verbreitet. Des Weiteren zerstreut in der Rheinebene und vereinzelte im Moseltal und im Westerwald nachgewiesen.
Ökologie
Sehr zerstreut an Gräben oder an Ufern langsam fließender Gewässer; auf basen- und nährstoffarmen, humosem Schlammboden. Es treten oft Standortformen auf, die nur Unterwasser- und Schwimmblätter tragen
Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
Informationen über den Gefährdungsstatus bei
ARTeFAKT.
Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
Verteilung der
ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr
(je 3 Tage zusammengefasst).
Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder
(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).