Libellen in und um Rheinland-Pfalz

Somatochlora arctica (Arktische Smaragdlibelle)

Überregionale Verbreitung

Die Art kommt vom Nordwesten Europas bis nach Japan vor. Im Süden ihres Verbreitungsgebietes ist sie bis in Höhen von 2000 m zu finden (Alpen), im Norden kommt sie auch Tiefland vor. In Deutschland kommt die Arktische Smaragdlibelle vor allem im Nordwesten und Osten vor.

Regionale Verbreitung

In Rheinland-Pfalz ist die Art vereinzelt im Rheinischen Schiefergebirge, im Haardtgebirge und im Landstuhler Bruch zu finden.

Lebensraum

Die Arktische Smaragdlibelle ist streng an stagnierende Torfmoorgewässer angepasst und meidet große Wasserflächen.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Verwechslungsgefahr

Verwechslungsgefahr besteht mit den übrigen Smaragdlibellen-Arten. Charakteristisch sind die gelben Seiten und der gelbe Hinterrand des 2. Segments beim Männchen sowie der gelbe Fleck an der Seite von Segment 3 beim Weibchen. Die oberen Hinterleibsanhänge des Männchens laufen an der Basis parallel und sind in der distalen Hälfte wie zu einem Ring nach innen gebogen.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
-1%
-0.5%
0%
0.5%
1%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Arktische Smaragdlibelle, Somatochlora arctica


ArtenFinder-Meldekarte