Zygaena loti
            (Beilfleck-Widderchen)
    
	
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Beilfleck-Widderchen 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
	
			
				Regionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Die Art steht in Rheinland-Pfalz auf der Vorwarnliste. Davon abweichend gilt sie in der Eifel und in den warmen Flusstälern im nördlichen Rheinland-Pfalz als gefährdet, in den südlichen Mittelgebirgen als stark gefährdet. 
					
				 
			 
			
				Lebensraum
				
	
	
				
					
						Eine Nachtfalterart, die auf kalkreichem Trockenrasen vorkommt. 
					
				 
			 
			
				Nahrung
				
	
	
				
					
						Das Beilfleck-Widderchen lebt an Klee-Arten wie dem Hufeisen-Klee und dem Gemeinen Hornklee. Auch die Kronwicke wird gern angenommen. 
					
				 
			 
        
            Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
			Informationen über den Gefährdungsstatus bei 
ARTeFAKT.
		
 
        
		
            Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
			
			
			Verteilung der 
			ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr 
			(je 3 Tage zusammengefasst).
			
			Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder 
			(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
			
		 
		
        
        
            Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
			
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
                 
 ArtenFinder-Meldekarte
			
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.