Lythria cruentaria
            (Ampfer-Purpurspanner)
    
	
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© O. Röller)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Ampfer-Purpurspanner 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
	
			
				Überregionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Der Nachtfalter weist in Deutschland eine sehr lückenhafte Verbreitung auf und kommt hauptsächlich in warmen Gebieten vor.  
					
				 
			 
			
				Regionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Die Art ist im südlichen Mittelgebirge, im Pfälzerwald und in der Oberrhein-Ebene gefährdet, in den restlichen Landesteilen liegen bislang nur unzureichende Daten über die Bestandssituation vor..  
					
				 
			 
			
				Lebensraum
				
	
	
				
					
						Trockenrasen und Heiden, sowie Lichtungen und trockene Stellen in Mooren werden vom Ampfer-Purpurspanner besiedelt.  
					
				 
			 
			
				Nahrung
				
	
	
				
					
						Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Ampferarten.  
					
				 
			 
        
            Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
			Informationen über den Gefährdungsstatus bei 
ARTeFAKT.
		
 
        
		
            Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
			
			
			Verteilung der 
			ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr 
			(je 3 Tage zusammengefasst).
			
			Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder 
			(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
			
		 
		
        
        
            Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
			
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
                 
 ArtenFinder-Meldekarte
			
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.