Agrius convolvuli
            (Windenschwärmer)
    
	
		
			
				
					Windenschwärmer 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
		
			
				
					Windenschwärmer 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
		
			
				
					Windenschwärmer 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
		
			
				
					Windenschwärmer 
					(© Ute Zengerling-Salge)
				
			
			
		 
		
			
				
					Windenschwärmer 
					(© Ute Zengerling-Salge)
				
			
			
		 
	
			
				Überregionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Die Wanderfalter sind bis in die Hochlagen der Alpen anzutreffen, treten aber in Deutschland unregelmäßig auf. 
					
				 
			 
			
				Regionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Der Windenschwärmer vermehrt sich in Rheinland-Pfalz nur gelegentlich. 
					
				 
			 
			
				Lebensraum
				
	
	
				
					
						Die Art bevorzugt warme Hänge, Kiesgruben und (Kartoffel-)Äcker. 
					
				 
			 
			
				Nahrung
				
	
	
				
					
						Die Raupen sind an Zaunwinde (Convolvulus sepium) und Ackerwinde (Convolvulus arvensis) sowie auf Äckern zu finden. 
					
				 
			 
        
            Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
			Informationen über den Gefährdungsstatus bei 
ARTeFAKT.
		
 
        
		
            Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
			
			
			Verteilung der 
			ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr 
			(je 3 Tage zusammengefasst).
			
			Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder 
			(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
			
		 
		
        
        
            Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
			
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
                 
 ArtenFinder-Meldekarte
			
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.