Thaumetopoea processionea
            (Eichenprozessionsspinner)
    
	
		
			
				
					Eichenprozessionsspinner 
					(© Siegfried Filus)
				
			
			
		 
		
			
				
					Eichenprozessionsspinner 
					(© Siegfried Filus)
				
			
			
		 
		
			
				
					Eichenprozessionsspinner 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
		
			
				
					Eichenprozessionsspinner 
					(© Jörg Homann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Eichenprozessionsspinner 
					(© Jörg Homann)
				
			
			
		 
	
			
				Überregionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Eine in ganz Deutschland verbreitete Art, die im Norden etwas seltener auftritt. 
					
				 
			 
			
				Regionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Über die Bestandsituation des Eichenprozessionsspinners ist in den nördlichen Mittelgebirgen von Rheinland-Pfalz nichts bekannt. In den Flusstälern im Norden und in den südlichen Mittelgebirgen und dem Nahetal ist die Art stark gefährdet. Im Pfälzerwald ist sie ausgestorben. Die Bestände in der Oberrhein-Ebene gelten als gefährdet. 
					
				 
			 
			
				Lebensraum
				
	
	
				
					
						Dieser Nachtfalter bewohnt eichenreiche Laubwälder. 
					
				 
			 
			
				Nahrung
				
	
	
				
					
						Die Raupen leben an alten Eichen, mitunter kommt es zu Massenbeständen. 
					
				 
			 
        
            Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
			Informationen über den Gefährdungsstatus bei 
ARTeFAKT.
		
 
        
		
            Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
			
			
			Verteilung der 
			ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr 
			(je 3 Tage zusammengefasst).
			
			Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder 
			(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
			
		 
		
        
        
            Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
			
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
                 
 ArtenFinder-Meldekarte
			
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.