Nachtfalter in und um Rheinland-Pfalz

Moma alpium (Seladoneule)

Überregionale Verbreitung

Ihre Verbreitung hat die Seladoneule im Flach- und Hügelland, erfasst wird sie jedoch nur gelegentlich.

Regionale Verbreitung

Eine Art der Vorwarnliste. In der Oberrheinebene und im südlichen Mittelgebirge sowie entlang der Nahe gelten die Bestände des Nachtfalters als ungefährdet.

Lebensraum

Die Art besiedelt eichenreiche Wälder sowie Parks und Magerrasen mit alten Eichen.

Nahrung

Die Raupe lebt an Eichenarten und nur selten auch an anderen Laubgehölzen.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
5%
10%
15%
20%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Seladoneule, Moma alpium


ArtenFinder-Meldekarte