Phlogophora meticulosa
            (Achateule)
    
	
		
			
				
					Achateule 
					(© Elke Zimmermann)
				
			
			
		 
		
			
				
					Achateule 
					(©  Dieter Lode)
				
			
			
		 
		
			
				
					Achateule 
					(©  Dieter Lode)
				
			
			
		 
		
			
				
					Achateule 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
		
			
				
					Raupe der Achateule 
					(© Norbert Scheydt)
				
			
			
		 
	
			
				Überregionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Die Achateule ist in Europa weit verbreitet. Nördlich der Alpen gibt es aber deutlich weniger erfolgreiche Überwinterungen, vor allem in kalten Wintern.  
					
				 
			 
			
				Regionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Die Art ist in allen Landesteilen von Rheinland-Pfalz anzutreffen.
 
					
				 
			 
			
				Lebensraum
				
	
	
				
					
						Der Nachtfalter besiedelt sowohl Waldgebiete als auch Offenlandbereiche und Gärten. 
					
				 
			 
			
				Nahrung
				
	
	
				
					
						Als Futterpflanzen dienen unterschiedlichste krautige Pflanzen wie Löwenzahn, Wurmfarn, Große Brennnessel, Stumpfblättriger Ampfer, aber auch Besenheide, Liguster und Salweide. 
					
				 
			 
        
            Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
			Informationen über den Gefährdungsstatus bei 
ARTeFAKT.
		
 
        
		
            Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
			
			
			Verteilung der 
			ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr 
			(je 3 Tage zusammengefasst).
			
			Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder 
			(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
			
		 
		
        
        
            Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
			
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
                 
 ArtenFinder-Meldekarte
			
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.