Vögel in und um Rheinland-Pfalz

Alopochen aegyptiaca (Nilgans)

Regionale Verbreitung

Ursprünglich ist die Nilgans keine heimi­sche Art, sondern stammt aus Afrika. In Rheinland-Pfalz wurde sie eingeführt und ist verwildert. Zu dieser Art liegen knapp 1000 Meldungen seit 2010 aus Rhein­land-Pfalz vor, was zeigt, dass die Nilgans inzwischen ein regelmäßiger Brut- und Jahresvogel in bestimmten Regionen, besonders im Oberrhein-Tiefland, ist. Bei den beobachteten Tieren handelt es sich großteils um Durchzügler im Winterhalb­jahr. Meldungen von Bruten in den grö­ßeren Flusstälern häufen sich aber in den letzten Jahren.

Lebensraum

Die Art bevorzugt in Rheinland-Pfalz grö­ßere Stillgewässer in einem von Landwirt­schaft geprägten Umfeld, wo es geeig­nete Gänseweiden gibt. Auch Gewässer in Stadtparks werden gerne besiedelt. Ohne Scheu begegnen dort die Vögel dem Menschen.

Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung

Informationen über den Gefährdungsstatus bei ARTeFAKT.

Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten

Artenportrait bei nabu-naturgucker.de.

Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
0%
0.5%
1%
1.5%
2%
2.5%
3%
3.5%
4%
4.5%
Ausgewerteter Zeitraum: Gesamtjahre 2006 bis 2024
Art: Nilgans, Alopochen aegyptiaca

Die Nilgans kann das ganze Jahr über beobachtet werden, im Winter trifft man größere Gruppen an.


ArtenFinder-Meldekarte