Aythya nyroca
            (Moorente)
    
	
		
			
				
					Moorentenweibchen 
					(© R.Roessner)
				
			
			![]() 
		 
		
			
				
					Moorentenmännchen 
					(© R.Roessner)
				
			
			![]() 
		 
		
			
				
					Portrait einer weiblichen Moorente 
					(© R.Roessner)
				
			
			![]() 
		 
		
			
				
					Männliche Moorente im Prachtkleid 
					(© R.Roessner)
				
			
			![]() 
		 
		
			
				
					Männliche Moorente 
					(© R.Roessner)
				
			
			![]() 
		 
		
			
				
					Männliche Moorente im Schlichtkleid 
					(© R.Roessner)
				
			
			![]() 
		 
	
			
				Regionale Verbreitung
				
	
	
				
					
						Besondere Ausnahmeerscheinungen (DIETZEN et al. 2008), u.a. an den Offsteiner Klärteichen, in der Umgebung von Neuwied, am Laachersee und an der Westerwälder Seenplatte. Häufig jedoch handelt es sich dabei um Hybride (oft Tafelente).  
					
				 
			 
        
            Gesetzlicher Schutz und Gefährdungseinstufung
			Informationen über den Gefährdungsstatus bei 
ARTeFAKT.
		
 
        
            Meldungen dieser Art in Deutschland und angrenzenden Gebieten
			Artenportrait bei 
nabu-naturgucker.de.
        
 
        
        
            Verwechslungsgefahr
            
				
	
	
                
				
                Moor- und Tafelenten kann man eigentlich recht gut unterscheiden, da die Moorente wesentlich mehr dunkle Partien hat. Jedoch entstehen immer wieder Hybriden aus beiden Arten. Diese sind meist der Moorente ähnlicher, unterscheiden sich aber von dieser durch die rote oder orangefarbene Iris, die bei der Moorente weiß ist, und durch einen stärkeren Kontrast zwischen dunklerer Brust und helleren Flanken (SVENSSON et al. 1999).
 
                 
             
         
		
            Häufigkeit der Meldungen im Jahreslauf
			
			
			Verteilung der 
			ArtenFinder Meldungen prozentual über das Jahr 
			(je 3 Tage zusammengefasst).
			
			Grundlage: Freigegebene Meldungen aus ArtenFinder 
			(Rheinland-Pfalz und andere Bundesländer).
			
		 
		
        
        
            Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf
			
Dieses Diagramm benötigt JavaScript. Falls Sie diese Statistik anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.
                 
 ArtenFinder-Meldekarte
			
Die Verbreitungskarte benötigt JavaScript. Falls Sie diese Karte anzeigen lassen möchten, schalten Sie in Ihrem Browser JavaScript ein.